Mann mit Gehörschutz sägt Holz an einer Bandsäge in Werkstatt, trägt T-Shirt mit „Allgäuer Holztier“ und lächelt in die Kamera.

Wie entstehen die Allgäuer Holztiere?

Wenn du ein Allgäuer Holztier hast, hältst du mehr als ein Stück Holz in der Hand. Du hast ein kleines Kunstwerk – hergestellt mit Kopf, Herz und Hand. Doch wie genau entsteht so eine Holzfigur? Hier nehme ich dich mit auf die Reise – vom rohen Holz bis zum fertigen Begleiter.

Holzauswahl & Vorbereitung

Mann lehnt lächelnd an großer Holzstapel-Wand, trägt dunkles Shirt mit „Allgäuer Holztier“ und Shorts.

Ich verwende bayerisches Ahornholz – robust, langlebig und mit schöner Maserung. So entsteht die hochwertige Basis für dein Holztier.

Design & Vorlagen

Hand zeichnet Fuchsform auf Tablet mit Stift, Kurven und Ankerpunkte der Vektorgrafik sind gut erkennbar.

Jede Figur gestalte ich ästhetisch und reduziert, damit sie die Fantasie anregt und vielseitig einsetzbar bleibt – ob zum Spielen, Sammeln oder zur Dekoration.

Aussägen der Figur

Handschuh hält Holz mit Fuchsvorlage unter Bandsäge, Sägeblatt beginnt mit Zuschnitt, viel Sägemehl auf Tisch.

Die Rohform wird per Hand ausgesägt – sorgfältig an die Struktur des Holzes angepasst. Das sorgt für Stabilität und eine organische, lebendige Linienführung.

Schleifen & Glätten

Mann mit Atemschutzmaske, Gehörschutz und Handschuhen schleift Holz, alles staubig, T-Shirt mit Logo sichtbar.

In mehreren Schritten schleife ich das Holz glatt und splitterfrei. Das sorgt für eine besonders angenehme Haptik – sicher beim Greifen, Spielen und Fühlen.

Handbemalung & Schutz

Holzfuchs wird mit kleinem Pinsel orange bemalt, zwei fertige Figuren und Farbdose stehen auf Küchenpapier.

Ich verwende pflanzliche Farben und Naturöl-Wachs. Jedes Tier ist ein Unikat – schlicht und charaktervoll. Die Maserung des Holzspielzeugs bleibt sichtbar, die Oberfläche geschützt – gemäß DIN EN 71-3 speichel- und schweißecht.

Sicherheit geprüft

Kleiner bemalter Holzfuchs wird mit Fallgewicht geprüft, Lineal daneben zeigt Abstand der Figur in Zentimetern.

Alle Figuren entsprechen den wichtigsten europäischen Sicherheitsnormen:
✔️ DIN EN 71-1 – mechanische Sicherheit
✔️ DIN EN 71-2 – schwer entflammbar
✔️ DIN EN 71-3 – schadstofffrei
Für dich heißt das: Das Spielzeug aus Holz ist unbedenklich beim Spielen, auch für kleine Kinderhände.

CE-Kennzeichnung & Kontrolle

Jede Figur wird einzeln geprüft und mit dem CE-Zeichen versehen – entsprechend der EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG. So kannst du dich auf geprüfte Qualität verlassen.

Verpackung & Versand

Ich verpacke plastikfrei und ressourcenschonend. Dein Holztier kommt sicher an – ob im Ladengeschäft oder bei dir zu Hause.

Zurück zum Blog